"Trauer zeigt uns, wie tief die Liebe war. Für Kinder und Jugendliche ist sie ein Weg, diese Liebe zu bewahren."
Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene. Oft äußert sich ihre Trauer durch Wut, Rückzug oder Verhaltensänderungen, da sie ihre Gefühle nicht immer in Worte fassen können. Der Verlust eines geliebten Menschen, eines Haustieres oder einer vertrauten Lebenssituation kann ihre Welt erschüttern und viele Fragen aufwerfen.
Meine Trauerbegleitung bietet Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum, in dem sie sich mit ihren Gefühlen auseinandersetzen können – auf ihre ganz eigene Weise und in ihrem Tempo. Mit kreativen Methoden und wertvollen Strategien wird es Ihnen erleichtert, Ihre Trauer einfühlsam auszudrücken und achtsam zu verarbeiten.
Die Begleitung hilft jungen Menschen, den Verlust zu verstehen, mit schwierigen Gefühlen umzugehen und nach und nach eine neue Stabilität zu finden. Dabei wird vermittelt, dass Trauer ein natürlicher Prozess ist und dass es erlaubt ist, sowohl traurig zu sein als auch wieder Freude am Leben zu spüren.
Eltern und Angehörige werden auf Wunsch in den Prozess eingebunden, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Gemeinsam wird daran gearbeitet, den jungen Menschen in dieser schweren Zeit Orientierung, Halt und Hoffnung zu geben.